Stilebene

Stilebene
{{stl_3}}Stilebene {{/stl_3}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-n{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_12}}ling {{/stl_12}}{{stl_14}}płaszczyzna {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_14}}stylistyczna {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stilebene — Stil|ebe|ne, die: einem ↑ Stil (1), bes. einem Sprachstil, zugeschriebenes bestimmtes Niveau. * * * Stil|ebe|ne, die: einem ↑Stil (1), bes. einem Sprachstil, zugeschriebenes bestimmtes Niveau …   Universal-Lexikon

  • Stilebene — Stil|ebe|ne (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drei Bücher der Rhetorik — Die Rhetorik (griechischer Titel: τέχνη ῥητορική, téchnē rhētorikē) ist eines der Hauptwerke des Philosophen Aristoteles (384–322 v. Chr.). Sie enthält eine systematische Abhandlung der Rhetorik, also der Kunst, durch Rede zu überzeugen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorik (Aristoteles) — Die Rhetorik (griechischer Titel: τέχνη ῥητορική, téchnē rhētorikē) ist eines der Hauptwerke des Philosophen Aristoteles (384–322 v. Chr.). Sie enthält eine systematische Abhandlung der Rhetorik, also der Kunst, durch Rede zu überzeugen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elocutio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Redekunst — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetoriker — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorisch — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilschicht — Stil|schicht, die: 1. (Sprachwiss.) einem Sprachstil zugeschriebene Stilebene. 2. (Musik) bestimmte Stilart der Musik. * * * Stil|schicht, die: vgl. ↑Stilebene …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”